70 Proben für meinen Landkreis
Der Bund Bayerischer Jagdaufseher e.V. hat heuer seine Plakataktion bei den Jägern und Veterinärämtern in Erinnerung gebracht. Mit den BJV Kreisgruppen, Jagdhundeschulen und interessierten Vereinen möchten wir bayernweit mit „70 Proben für meinen Landkreis“ an die aktiven Jäger appellieren Schweißproben von erlegtem Schwarzwild flächendeckend und über den Jagdzeitraum verteilt, zur Untersuchung abzugeben. Das Teilen der Aktion und Plakate in Jägerkreisen ist ausdrücklich erwünscht.
Die Aujeszkysche Krankheit (AK) ist eine Viruserkrankung, die bei Wildschweinen auftreten kann. Die Aujeszkysche Krankheit verläuft bei Hunden und anderen Haussäugetieren nicht wie beim Schwein über das Blut, sondern über die Nerven. Dort werden Hirnstamm und Hirnnervenkerne infiziert.
Die Aujeszkysche Krankheit ist für unsere Hunde immer tödlich.
In Bayern gibt es seit 20 Jahren ein AK-Monitoring. Für eine statistisch korrekte Aussage zur Aujeszkysche Krankheit in Bayern sind über den Jahreszeitraum verteilt 56 Blutproben pro Landkreis einzureichen.
Die Probenröhrchen für Blut (EDTA) und Untersuchungsanträge für das Wildschwein-Monitoring erhalten Sie im Veterinäramt mit den Wildursprungsmarken. Die Proben werden auf Schweinepest (KSP/ASP) und Aujeszkysche Krankheit (AK) untersucht.